Rätselraten und Gemunkel: Warum stehen in Ungarn so viele Häuser zum Verkauf?
Hey du,
Stell dir vor, wir schreiben das Jahr 2025, und überall in Ungarn sprießen „Eladó“-Schilder wie Pilze aus dem Boden. Wenn du jetzt durch ein malerisches Dorf oder eine geschäftige Stadt in Ungarn schlenderst, entdeckst du an jeder Ecke Immobilien, die zum Verkauf stehen. Aber warum passiert das, fragst du dich vielleicht? Tja, lass mich dir die spannenden Hintergründe erzählen!
Ich erinnere mich an meinen letzten Trip an den Balaton, wo meine Augen fast selbst zu „Eladó“-Schildern wurden. Der Immobilienmarkt hier ist im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung, und das aus einer ganzen Reihe von Gründen: hohe Eigentumsquoten, verstärkte Urbanisierung, wirtschaftlicher Druck und Erbschaften, die zu ungenutzten Häusern führen. Klingt erstmal nach einem wilden Mix, oder? Aber das ist noch nicht alles.
Lass uns das mal auseinandernehmen. Wusstest du, dass rund 90 % der Ungarn Wohneigentum besitzen? Bei einem Umzug wird das alte Zuhause direkt verkauft. Dazu kommt die Landflucht – viele junge Leute ziehen in die Städte, und die geerbten Häuser auf dem Land bleiben ungenutzt. Dann gibt es noch den wirtschaftlichen Druck: Steigende Inflation und Lebenshaltungskosten bringen viele dazu, ihre Immobilien zu Geld zu machen. Besonders spannend wird es bei den Zwangsversteigerungen. Alte, sanierungsbedürftige Häuser stehen hier oft ganz oben auf der Liste.
Und es gibt regionale Unterschiede: Rund um den Balaton, in Südungarn und in grenznahen Gebieten steigt die Nachfrage. Viele Verkäufer richten sich gezielt an die Kaufkraft ausländischer Interessenten, besonders der Deutschen. Ungarn ist auf dem Radar vieler deutscher Immobilienjäger gelandet. Vielleicht auch bei dir?
Als kleines Beispiel: Deutsche gelten in Ungarn oft als wohlhabend, und das spiegelt sich in den Preisvorstellungen vieler Verkäufer wider. Manche passen ihre Preise sogar speziell daran an. Kein Wunder also, dass dieser Markt so in Bewegung ist.
Aber, und das ist der Clou, trotz all dieser Dynamiken bietet der ungarische Immobilienmarkt auch im Jahr 2025 viele Chancen. Wenn du mit Bedacht vorgehst und gut vergleichst, findest du oft wahre Schätze zu fairen Preisen. Besonders für Auswanderfreudige kann Ungarn ein echter Geheimtipp sein.
Ich hoffe, dieser Einblick hat dir geholfen, den großen Hype um die „Eladó“-Schilder ein bisschen besser zu verstehen. Wer weiß, vielleicht siehst du ja in naher Zukunft dein eigenes Traumhaus in Ungarn!
Lass uns über deine Gedanken reden – was denkst du über diese Entwicklungen? Hast du vielleicht schon eigene Erfahrungen gemacht oder überlegst du, dem Beispiel der vielen Deutschen zu folgen und in den ungarischen Immobilienmarkt einzutauchen? Ich bin gespannt auf deine Meinung!
Mit den besten Grüßen und viel Mut für neue Abenteuer,
Ungarn-Bloggerin
Gastartikel Warum stehen in Ungarn so viele Häuser zum Verkauf? Ende
Gruppen E-Book kostenlos zum Download ohne Registrierung – klick jetzt Auswandern nach Ungarn
Kontakt – Fragen, Ideen, Wünsche
📱 WhatsApp: +49 (0) 151 11153614 – bitte schriftlich
📧 E-Mail: team@virtuelle-assistenten.eu
Weiter Infos über das Leben in Ungarn und warum so viele Häuser in Ungarn auch in der Puszta zum Verkauf stehen, erfährst du hier und hier.
Alle Angaben trotz sorgfältige Recherche ohne Gewähr. [Einwandererhilfe]