Auto ummelden in Ungarn – So funktioniert es Schritt für Schritt
Wenn du ein Auto in Ungarn dauerhaft nutzen möchtest, kommst du um eine Ummeldung nicht herum. Wer seinen Wohnsitz nach Ungarn verlegt oder ein Fahrzeug importiert, muss es offiziell bei den ungarischen Behörden registrieren lassen.
In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Auto in Ungarn ummeldest, welche Dokumente du benötigst und welche Kosten auf dich zukommen.
Falls du dein Auto neu anmelden musst, findest du hier einen umfassenden Leitfaden zur KFZ-Anmeldung in Ungarn.
Falls du bereits ein Fahrzeug in Ungarn hast und es nur auf einen neuen Besitzer ummelden möchtest, findest du hier einen detaillierten Ratgeber zur KFZ-Anmeldung.
Warum ist eine Auto-Ummeldung in Ungarn notwendig?
Die Ummeldung eines Autos ist in Ungarn erforderlich, wenn:
Du aus Deutschland oder einem anderen Land nach Ungarn ziehst und dein Auto dort dauerhaft nutzen willst.
Du ein in Ungarn gekauftes Fahrzeug auf deinen Namen umschreiben musst.
Du dein Auto aus steuerlichen oder versicherungstechnischen Gründen auf eine andere Person übertragen möchtest.
Wird das Auto nicht fristgerecht umgemeldet, können Strafen oder Probleme bei Polizeikontrollen drohen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Auto ummelden in Ungarn
1. Benötigte Dokumente für die Ummeldung
Für die Ummeldung deines Fahrzeugs in Ungarn brauchst du folgende Unterlagen:
Personalausweis oder Reisepass
Ungarische Wohnsitzbestätigung (Lakóhely igazolás)
Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil I & II)
Kaufvertrag oder Übertragungsdokument (falls Besitzerwechsel)
Nachweis der technischen Untersuchung (Műszaki vizsga)
Ungarische KFZ-Versicherungspolice
Zollbescheinigung (falls das Auto aus einem Nicht-EU-Land importiert wurde)
Tipp: Falls dein Auto aus Deutschland stammt, solltest du es vorher dort abmelden, um doppelte Steuerzahlungen zu vermeiden.
2. Technische Untersuchung (Műszaki vizsga) durchführen
Die technische Prüfung ist Pflicht und muss vor der Ummeldung erfolgen. Dabei werden unter anderem überprüft:
Bremsen & Lichtanlage
Umweltfreundlichkeit (Abgaswerte)
Allgemeine Verkehrssicherheit
Die Kosten liegen bei 50–100 € und die Untersuchung kann bei offiziellen Prüfstellen in Ungarn durchgeführt werden.
3. KFZ-Versicherung für Ungarn abschließen oder ummelden
Ein Fahrzeug darf in Ungarn nur mit einer ungarischen KFZ-Versicherung zugelassen werden. Falls du dein Auto aus Deutschland mitbringst, musst du eine neue Versicherung abschließen.
Kosten für die Versicherung:
Haftpflichtversicherung: ca. 150–600 € pro Jahr
Kasko-Versicherung (optional): abhängig vom Anbieter
Die Versicherungspolice muss vor der Ummeldung vorliegen, sonst kann das Fahrzeug nicht registriert werden.
4. Ummeldung bei der Zulassungsstelle (Okmányiroda oder Kormányablak)
Die Ummeldung erfolgt bei der lokalen Zulassungsbehörde. Dort bekommst du:
Neue Fahrzeugpapiere (Forgalmi engedély)
Neue Kennzeichen (falls erforderlich)
Steuerbescheid für die KFZ-Steuer (Gépjárműadó)
Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel einige Tage bis maximal eine Woche.
Kosten für die Auto-Ummeldung in Ungarn
Die Kosten variieren je nach Fahrzeugtyp und Motorleistung. Hier eine grobe Übersicht:
Leistung | Kosten (€) |
---|---|
Technische Untersuchung | 50–100 € |
Ummeldung & neue Kennzeichen | 100–150 € |
KFZ-Steuer (jährlich) | 80–300 € |
Versicherung (jährlich) | 150–600 € |
Tipp: Falls du dein Auto aus dem Ausland ummeldest, können zusätzliche Gebühren für Dokumentenprüfungen und die Zollbescheinigung anfallen.
FAQ: Häufige Fragen zur Auto-Ummeldung in Ungarn
1. Wie lange darf ich mit ausländischen Kennzeichen in Ungarn fahren?
Maximal 6 Monate. Danach ist eine Ummeldung Pflicht.
2. Muss ich mein deutsches Auto vor der Ummeldung in Ungarn abmelden?
Ja, das ist ratsam, um doppelte Steuer- und Versicherungskosten zu vermeiden.
3. Kann ich ein Auto in Ungarn ummelden, ohne dort gemeldet zu sein?
Nein, eine ungarische Wohnsitzbescheinigung ist erforderlich.
4. Gibt es Agenturen, die bei der Ummeldung helfen?
Ja, es gibt verschiedene Dienstleister, die den gesamten Ummeldeprozess übernehmen – oft inklusive Dolmetscher-Service.
Kontakt
Fazit: Die Auto-Ummeldung in Ungarn leicht gemacht
Die Ummeldung eines Autos in Ungarn ist mit etwas Bürokratie verbunden, aber gut machbar. Wichtig ist, dass du alle Dokumente bereithältst, die technische Überprüfung bestehst und eine ungarische KFZ-Versicherung abschließt.
Falls du dein Auto in Ungarn neu anmelden möchtest, findest du hier einen ausführlichen Ratgeber zur KFZ-Anmeldung in Ungarn.
Falls du bereits ein Fahrzeug in Ungarn hast und nur eine Ummeldung auf einen anderen Besitzer benötigst, findest du hier einen detaillierten Leitfaden zur KFZ-Anmeldung.
Hast du Fragen zur Ummeldung deines Autos in Ungarn? Schreib sie in die Kommentare!
Kontakt – Fragen, Ideen, Wünsche
Alle Angaben trotz sorgfältige Recherche ohne Gewähr. [Einwandererhilfe]