Auswandern nach Ungarn: Das Komitat Zala als ideales Ziel
Ungarn erfreut sich bei Auswanderern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wachsender Beliebtheit. Neben den bekannten Regionen wie Budapest oder dem Balaton gibt es viele versteckte Juwelen, die ein hohes Maß an Lebensqualität bieten. Eines davon ist das Komitat Zala, das besonders für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Immobilienkäufer interessant ist.
Dieser Artikel zeigt, warum sich gerade Zala als perfekte Region zum Auswandern nach Ungarn eignet und was man dabei beachten sollte.
1. Warum das Komitat Zala?
Das Komitat Zala liegt im Westen Ungarns und grenzt an Kroatien sowie Slowenien. Es ist bekannt für seine sanften Hügel, Thermalquellen und eine hohe Lebensqualität bei vergleichsweise günstigeren Kosten als in Deutschland.
Vorteile des Lebens in Zala:
- Naturnahe Umgebung mit vielen Wäldern und Wanderwegen
- Thermalquellen und Heilbäder, darunter das berühmte Thermalbad Hévíz
- Nähe zum Balaton, der nur eine kurze Fahrt entfernt ist
- Ruhige Kleinstädte mit gut erhaltener Infrastruktur
- Günstigere Immobilienpreise als in vielen Teilen Deutschlands
Besonders für Rentner, Selbstversorger und Familien, die dem hektischen Stadtleben entfliehen möchten, ist Zala eine attraktive Option.
Ein umfassender Überblick über die aktuelle Situation des Auswanderns nach Ungarn 2025 findet sich hier:
Auswandern nach Ungarn 2025 – aktuelle Informationen
2. Immobilien in Zala: Viel Platz für wenig Geld
Die Immobilienpreise in Zala sind im Vergleich zu Deutschland noch immer relativ günstig. Während man in deutschen Städten oft sechsstellige Summen für eine Eigentumswohnung zahlt, bekommt man in Zala für 50.000 bis 100.000 Euro bereits ein Haus mit Garten.
Beliebte Orte für Auswanderer:
- Zalaegerszeg – Die Hauptstadt des Komitats mit guter Infrastruktur
- Hévíz – Bekannt für sein Heilwasser und als Kurort beliebt
- Keszthely – Malerische Stadt am Westufer des Balatons
- Ländliche Dörfer – Günstige Bauernhäuser für Selbstversorger
Wer in eine ländliche Immobilie investieren möchte, findet hier zahlreiche Optionen. Dabei sollte man sich jedoch mit den ungarischen Immobiliengesetzen und Notarvorgaben vertraut machen.
3. Lebenshaltungskosten in Zala
Die Lebenshaltungskosten in Ungarn sind nicht zwangsläufig niedriger als in Deutschland. Während Immobilien günstiger sind, können Lebensmittel und Dienstleistungen ähnliche Preise haben, besonders in größeren Städten oder touristischen Regionen.
Typische Kosten in Zala:
- Mietwohnung (Zentrum Zalaegerszeg): ca. 600–1.000 €
- Mietwohnung (ländliche Gebiete): ca. 400–800 €
- Lebensmittel für 2 Personen (Monat): ca. 300–500 €
- Nebenkosten (Strom, Wasser, Internet): ca. 100–150 €
Wer bewusst auf lokalen Märkten einkauft und regionale Produkte bevorzugt, kann jedoch deutlich sparen. Besonders frische Lebensmittel sind auf Wochenmärkten oft günstiger als in großen Supermarktketten.
4. Einwanderung & Wohnkarte für Ungarn
EU-Bürger können ohne Visum nach Ungarn einreisen und sich dort bis zu 90 Tage ohne Anmeldung aufhalten. Wer langfristig bleibt, sollte sich um eine Wohnkarte kümmern, die als offizieller Aufenthaltsnachweis dient.
So beantragt man die Wohnkarte:
- Anmeldung beim Einwohnermeldeamt innerhalb von 30 Tagen
- Nachweis eines festen Wohnsitzes in Ungarn
- Einreichung der erforderlichen Dokumente bei der Einwanderungsbehörde
Ein detaillierter Leitfaden zur Beantragung der Wohnkarte ist hier zu finden:
Wohnkarte beantragen – Schritt für Schritt
5. Auto in Ungarn ummelden
Wer mit dem eigenen Fahrzeug nach Ungarn zieht, muss es unter bestimmten Bedingungen ummelden. Die Vorschriften hängen davon ab, ob man sich nur vorübergehend oder dauerhaft in Ungarn aufhält.
Ein vollständiger Leitfaden dazu ist hier abrufbar:
Auto ummelden in Ungarn – alle wichtigen Schritte
6. Steuern & Finanzen in Ungarn
Ungarn bietet eine der niedrigsten Unternehmenssteuern in Europa mit nur 9 % Körperschaftssteuer. Auch die Einkommenssteuer ist mit 15 % relativ gering, was das Land für Unternehmer und digitale Nomaden interessant macht.
Zusätzlich profitieren viele Rentner von der niedrigen Steuerlast, insbesondere wenn sie eine ausländische Rente beziehen. Wer sich steuerlich optimal aufstellen möchte, sollte sich mit einem ungarischen Steuerberater austauschen.
7. Kostenloses E-Book für Auswanderer
Wer sich intensiver mit dem Auswandern nach Ungarn beschäftigen möchte, kann unser kostenloses E-Book für Einwanderer herunterladen. Es enthält wertvolle Tipps zu Einwanderung, Kosten, Immobilien und Behördenwegen.
Das E-Book kann ohne Registrierung heruntergeladen und weitergegeben werden:
Jetzt kostenlos herunterladen
8. Fazit: Warum Zala die perfekte Wahl für Auswanderer ist
Das Komitat Zala bietet eine hohe Lebensqualität, günstigere Immobilienpreise als viele andere Regionen Ungarns und eine naturnahe Umgebung. Wer dem hektischen Stadtleben entfliehen möchte, findet hier eine ideale Mischung aus Ruhe und guter Infrastruktur.
Mit der richtigen Vorbereitung, der Beantragung der Wohnkarte und dem Einholen aller wichtigen Informationen steht einem erfolgreichen Neustart in Ungarn nichts im Wege.
Kontakt – Fragen, Ideen, Wünsche
📱 WhatsApp: +49 (0) 151 11153614 – bitte schriftlich
📧 E-Mail: team@virtuelle-assistenten.eu
Alle Angaben trotz sorgfältige Recherche ohne Gewähr. [Einwandererhilfe]